Der Mercedes 170 V mit der internen Bezeichnung W136, startete im Jahr 1933 und sollte als günstiger Mittelklassewagen den sechszylinder Typ 170 mit der internen Bez. W 15 nach unten abrunden.
Eine neue Rahmenkonstruktion gab dem kleinen Wagen eine besondere Stabilität sodass dieser auch als Kastenwagen und Nutzfahrzeug überzeugte.
Der Motor erhielt einen Hubraum von 1700cc und leistet 38 PS, kein sehr sportlicher Wert aber das gute Drehmoment stand im Vordergrund. Das V in der Bezeichnung weist übrigens auf den vorne eingebauten Motor hin, es gab auch eine H Version.
Es gab eine unüberschaubare Fülle an Modellvarianten, von der viersitzigen Limousine über den offenen Tourer bis zum 2 sitzigen Roadster.
Im Unterschied zum Cabriolet A wurde beim Cabriolet B die Dachkonstruktion so verändert dass die Strebe zwischen den vorderen und hinteren Seitenscheiben wegfiel.
Es gab auch noch Sonderserien für die Wehrmacht und die Polizei, die in keiner Preisliste zu finden sind.
Insgesamt war der W136 für Mecedes eine Erfolgsgeschichte, die neue Maßstäbe bei den Verkaufszahlen in der Mittelklasse vor dem 2 Weltkrieg setzte. Der kleine Wagen war eine der wichtigsten Säulen im wirtschaftlichen Erfolg des Daimler Benz Konzerns und wurde bis 1955 gebaut.
Bei dem hier angebotenen V170 handelt es sich um ein Cabriolet B BJ 1938, das zu den begehrtesten Modellen gehört. Der Wagen stand viele Jahre in einem kleinen italienischen Museum und hat italienische Papiere, aber auch einen deutschen TÜV bis 2016.
Er startet problemlos und läuft sehr rund. Das Dach und die Karosserie sind in sehr gutem Zustand, der 38 PS Motor lässt einem nicht im Stich und ermöglicht ein entspanntes fahren, auf ebener Strecke sind Reisegeschwindigkeiten um die 60-70 km/h möglich. Die von mercedes patentierte und in den 30er Jahren top-moderne Rahmenkonstruktion hinterlassen einen erstaunlich soliden Eindruck