Der Mercedes-Benz W 112 ist das in Sachen Ausstattung und Technik aufwendigste Modell der sogenannten Heckflossen-Baureihen von Mercedes-Benz.
Die offizielle Bezeichnung des Wagens lautet Mercedes-Benz 300 SE, es gibt ihn in zwei Limousinenvarianten sowie als Coupé und Cabriolet.
Das Auto enthielt einige technische Neuerungen:
Ein neue vier Gang Automatik, eine neu entwickelte Luftfederung, Scheibenbremsen vorne und hinten, Servolenkung und als Herzstück der Baureihe, den Reihen-Sechszylinder Motor mit mechanischer Saugrohreinspritzung, 3 Liter Hubraum und 160 PS, der gleiche Alu-Block, der auch im berühmten 300SL (Möwe) für sportliche Fahrleistungen sorgte.
Alle 112er-Modelle basieren auf den praktisch identischen Karosserien ihrer jeweiligen Pendants der W 111-Baureihe und unterscheiden sich äußerlich nur durch eine umfangreichere Chromverzierung (breite Zierleiste in der Mittelsicke vom Scheinwerfer bis zur Rückleuchte, Radlaufchromleisten sowie eine breite Chromblende, die den gesamten Außenschweller verdeckt), außerdem bei den Limousinen durch eine deutlich höherwertige Innenausstattung (Echtholzrahmungen, edlere Stoffe in speziellen Designs)
Der 300 SE (W 112.014) entstand von Februar 1961 bis Juli 1965 genau 5202 Mal. Verglichen mit den Stückzahlen der anderen Heckflossenmodelle der Reihen W 110 (gesamt 628.282 Stück) und W 111 (gesamt 338.003 Stück) waren die 112er-Heckflossen also schon zur Zeit ihrer Entstehung eher selten anzutreffen.
Die Limousine mit „kurzem" Radstand hat markante, zusätzliche 300-SE-Schriftzüge an den C-Säulen-Blenden.
Ein besonderer Unterschied zu allen anderen zuvor oder nachher gebauten Mercedes-Benz-Typen ist auf dem Kofferraumdeckel zu erkennen: Der 300-SE-Schriftzug wurde mit einer Chromumrahmung versehen und bildet somit das „Sahnehäubchen“ der ohnehin damals wie heute nicht unumstrittenen Menge an Zierrat beim W 112. Dieses spezielle, gerahmte Emblem ziert alle W-112-Limousinen von 1961 bis 1965, doch schon bald danach war es nicht mehr als Ersatzteil lieferbar und wurde im Bedarfsfall durch den von Anfang an rahmenlosen 300-SE-Schriftzug der Coupés und Cabriolets ersetzt.